1507 wird die Buschmühle erstmals urkundlich erwähnt. 1846 entsteht an der Stelle eine Mehl- und Graupenfabrik. Nachdem das alte Mühlengebäude abbrannte, wird um 1901 das heutige Gebäude errichtet. Bis 1850 wird es für eine Papierfabrik genutzt. In den 80´er Jahren wird die Anlage zu einen Wasserkraftwerk umgebaut.
Sonntag, 21. November 2010
Sonntag, 17. Oktober 2010
Sonntag, 3. Oktober 2010
So langsam entsteht ein See...
Weil ich letzte Woche Sonntag in Schwerte war und der Phoenix See nicht so weit weg ist, habe ich die Gelegenheit genutzt um mal nach dem Wasserstand zu schauen.
So langsam entwickelt sich der See zum Ausflugziel. Vor der Aussichtsplattform war kein Parkplatz mehr frei.
Die große Halle wird anscheinend auch noch abgerissen.
Samstag, 25. September 2010
Schalker Verein


Nach langer Zeit war ich mal wieder bei den Resten des Hüttenwerkes Schalker Verein. Seit dem letzten Besuch hat sich viel geändert.
Und weil wir alle ja jetzt Kulturhauptstadt sind, hängen am Erzbunker Kunstwerke.
Die Bunker sind auch mit Bauzäunen umzingelt, damit sie nicht weglaufen.



Ein paar Touristen habe ich da auch getroffen, die mir die Sehenswürdigkeit in ihrem Reiseführer Ruhrgebiet zeigten und nun ein bisschen enttäuscht waren.
Von den nächsten beiden Zielen habe ich gleich abgeraten und statt dessen die Zeche Consol vorgeschlagen.
"Route der Industriekultur" klingt zwar toll, aber bei einigen Objekten steht man halt nur vor dem Zaun, dem Werkstor, oder sieht sie nur von weiten.
Labels:
Gelsenkirchen,
Hütten- und Stahlwerke
Sonntag, 19. September 2010
Samstag, 18. September 2010
Freitag, 17. September 2010
Abonnieren
Posts (Atom)