Sonntag, 21. November 2010

Buschmühle


1507 wird die Buschmühle erstmals urkundlich erwähnt. 1846 entsteht an der Stelle eine Mehl- und Graupenfabrik. Nachdem das alte Mühlengebäude abbrannte, wird um 1901 das heutige Gebäude errichtet. Bis 1850 wird es für eine Papierfabrik genutzt. In den 80´er Jahren wird die Anlage zu einen Wasserkraftwerk umgebaut.

Sonntag, 17. Oktober 2010

Wo früher eine Hütte war....




...ist heute nur noch eine Baustelle. So sieht es jetzt in Schwerte aus. Die Wilhelmshütte (Rathsche Hütte) ist restlos verschwunden.

Sonntag, 3. Oktober 2010

So langsam entsteht ein See...


Weil ich letzte Woche Sonntag in Schwerte war und der Phoenix See nicht so weit weg ist, habe ich die Gelegenheit genutzt um mal nach dem Wasserstand zu schauen.
So langsam entwickelt sich der See zum Ausflugziel. Vor der Aussichtsplattform war kein Parkplatz mehr frei.
Die große Halle wird anscheinend auch noch abgerissen.


Vor einem Jahr sah sie noch so aus:


Samstag, 25. September 2010

Schalker Verein



Nach langer Zeit war ich mal wieder bei den Resten des Hüttenwerkes Schalker Verein. Seit dem letzten Besuch hat sich viel geändert.
Und weil wir alle ja jetzt Kulturhauptstadt sind, hängen am Erzbunker Kunstwerke.
Die Bunker sind auch mit Bauzäunen umzingelt, damit sie nicht weglaufen.




Ein paar Touristen habe ich da auch getroffen, die mir die Sehenswürdigkeit in ihrem Reiseführer Ruhrgebiet zeigten und nun ein bisschen enttäuscht waren.
Von den nächsten beiden Zielen habe ich gleich abgeraten und statt dessen die Zeche Consol vorgeschlagen.
"Route der Industriekultur" klingt zwar toll, aber bei einigen Objekten steht man halt nur vor dem Zaun, dem Werkstor, oder sieht sie nur von weiten.

Sonntag, 19. September 2010

Waschplätze





Noch mal Westfalia.

Samstag, 18. September 2010

Westfalia Surge





Immer noch bei Westfalia. Stockdunkel war es da drin. In einer Hand die Taschenlampe in der anderen die Kamera und einfach drauf los geblitzt.

Freitag, 17. September 2010

Leere Hallen






In diesem Fall die ehemaligen Werkshallen von Westfalia Surge, vormals Westfalia Separator. Im Herdecker Werk des Unternehmens wurden Melkanlagen hergestellt.
2005 wurde das Werk nach 30 Jahren Betrieb aufgegeben.