Fördergerüst des Schachtes Arnold auf dem Gelände der Zeche Robert Müser in Bochum-Werne.
Montag, 27. April 2009
Mittwoch, 22. April 2009
Zeche Wesselbank
Wessel Borggräfe betrieb die Zeche, die in Dortmund im Bereich des Olpkebaches lag ab 1779. Abgebaut wurde das Flöz Mausegatt.
Die Zeche rentierte sich nicht. Nachdem der Staat Preußen auf Anraten des Freiherrn von Stein, Leiter des Märkischen Bergamtes in Wetter den Ankauf ablehnte, wurde sie 1798 vorläufig stillgelegt.
Die entgültige Stilllegung erfolgte 1823.
Von der Zeche sind noch eine Pinge und ausgefahrene Karrenwege (Foto) zu erkennen.
Die Zeche rentierte sich nicht. Nachdem der Staat Preußen auf Anraten des Freiherrn von Stein, Leiter des Märkischen Bergamtes in Wetter den Ankauf ablehnte, wurde sie 1798 vorläufig stillgelegt.
Die entgültige Stilllegung erfolgte 1823.
Von der Zeche sind noch eine Pinge und ausgefahrene Karrenwege (Foto) zu erkennen.
Dienstag, 21. April 2009
Sonntag, 19. April 2009
Samstag, 18. April 2009
Mittwoch, 15. April 2009
Die Zukunft des Bergbaus?
Dienstag, 14. April 2009
Montag, 13. April 2009
Freitag, 10. April 2009
Windenergieturm

Der Windenergieturm im Landschaftspark Duisburg ist eine Einrichtung zur Verbesserung der Wasserqualität der Emscher.
Das Wasser wird durch Windkraft auf eine höhere Ebene gehoben und dem Gewässer an anderer Stelle gekühlt und mit Sauerstoff angereichert wieder zugeführt.
Das Heben des Wassers erfolgt über eine Wasserschnecke, die durch das Windrad angetreiben wird.
Mittwoch, 8. April 2009
Hasper Maggi
Donnerstag, 2. April 2009
Freiherr vom Stein

Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein,
*25.Oktober 1757 in Nassau, † 29. Juni 1831 in Cappenberg,
wurde am 16.Februar 1784 zum Direktor des Märkischen Bergamtes in Wetter an der Ruhr ernannt.
Am 26.Juni 1792 wurde aus dem Bergamt Wetter das erste Westfälischen Oberbergamt und Freiherr vom Stein zum ersten Oberbergamtsdirektor des Westfälischen Oberbergamtes ernannt.
Das 1909 geschaffene Bronzedenkmal steht am Rathaus in Wetter.
*25.Oktober 1757 in Nassau, † 29. Juni 1831 in Cappenberg,
wurde am 16.Februar 1784 zum Direktor des Märkischen Bergamtes in Wetter an der Ruhr ernannt.
Am 26.Juni 1792 wurde aus dem Bergamt Wetter das erste Westfälischen Oberbergamt und Freiherr vom Stein zum ersten Oberbergamtsdirektor des Westfälischen Oberbergamtes ernannt.
Das 1909 geschaffene Bronzedenkmal steht am Rathaus in Wetter.
Abonnieren
Posts (Atom)