Sonntag, 15. Dezember 2024

Diesellok V11 "Zukunft"

 


Diesellok V11 "Zukunft" vor der Museumszug der Sauerländer Kleinbahn.
Eine von 11 baugleichen Lokomotiven, die zwischen 1954 und 1958 an die Braunkohle-Industrie AG an den Tagebau "Zukunft" in Eschweiler geliefert wurden. 
Die Lok befindet sich heute bei der Märkischen Museums-Eisenbahn e.V. - Sauerländer Kleinbahn und
zieht hier am Bahnhof Hüinghausen den Museumszug.  

Freitag, 13. Dezember 2024

Der geografische Mittelpunkt von Wetter

 

Was hat der geografische Mittelpunkt nun mit Bergbau zu tun?

Eigentlich nur, dass er hier trotz vermutlich vorhandener Kohle nicht stattgefunden hat. 

Hier sollte um 1806 der Stollen "Drei Cronen" voran getrieben werden, Das stieß auf den Unmut der dortigen Bauern, die befürchteten, dass ihnen die Zeche das Wasser abgräbt. 

Die Landwirte Boeving, Reschop, Kaeseler, Wiedey, Stolte, Kleine Voß und Große Voß des Dorfes Voßhöven, legten deshalb Einspruch beim Bergamt in Wetter ein und bekamen recht. 

Mittwoch, 4. Dezember 2024

Zeche Carl Funke

 

Blick auf das Fördergerüst der Zeche Carl Funke in Essen-Heisingen, am Nordufer des Baldeneysees.

Aufgenommen habe ich das Bild vom Hardenbergufer aus, also von der gegenüberliegenden Seeseite. 

Die Zeche wurde 1973 stillgelegt. Die Tagesanlagen wurden 1985 bis auf ein Maschinenhaus und ein Torhaus abgerissen. 

Dienstag, 3. Dezember 2024

Geologischer Aufschluss in Herdecke

 




Ca. 300 Millionen Jahre alte Schichten am Schiffswinkel in Herdecke. 

Zu sehen ist Sandstein, Schieferton und Steinkohle. 

Der Aufschluss befindet sich am Rundweg um den Hengsteysee in der Nähe des Koepchenwerkes.

Er ist Teil des Energiewirtschaftlichen Wanderweges und mit einen Hinweisschild versehen. 

Freitag, 29. November 2024

Halde Hoheward

 




Kleiner Rückblick auf einen Sonntag Morgen im Juli:

Mitten in der Nacht, also so um 08:00 Uhr wache ich auf und es stellt sich die Frage aller Fragen: Weiterschlafen oder wandern gehen?
Die Entscheidung ist dann schnell gefallen. Erst mal Kaffee kochen und Aleks eine Nachricht schicken.
Nach einen kurzen Zielfindungsverfahren treffen wir uns dann in Wetter und fahren zur Zeche Ewald.
Von dort geht es hinauf zur Halde Hoheward und weiter bis zum Horizont-Observatorium.
Das wurde 2008 für 2 Millionen € gebaut, war 2009 schon kaputt, musste abgestützt und gesperrt werden. Das Gutachten kostete noch einmal 970.000.- €. Die Kosten laut Gutachten 1,9 bis 5 Millionen. Geht doch!
Von dort gehen wir weiter, an der Sonnenuhr vorbei bis zur Drachenbrücke, werfen einen Blick auf die Zeche Recklinghausen 2 und wandern dann über die Balkonpromenade zurück zur Zeche Ewald.
Insgesamt zwar nur 7,6 Kilometer, dafür aber eine wunderschöne Strecke mit überschaubaren 185 Höhenmetern.

Donnerstag, 28. November 2024

Werkslok der Hibernia AG


Die 41-E der Hibernia AG

Die Hibernia AG war ein Bergwerksunternehmen im Ruhrgebiet, das u.a. die Zeche Hibernia in Gelsenkirchen und die Zeche Shamrock in Herne betrieb. 

Die hier gezeigte Dampflokomotive, die sich heute im Bergbaumuseum in Bochum-Dahlhausen befindet, wurde 1942 bei Henschel gebaut. 

Die Lok war zuletzt beim Bergwerk General Blumenthal in Recklinghausen im Einsatz und wurde 1972 ausgemustert. 

Die baugleiche Lok 42-E wurde verschrottet.

Montag, 18. November 2024

Werkslok

 


Lok Nr. 1 der Rheinkalk GmbH, Werk Schwarzfeld.

Aufgenommen in Witten. 

Sonntag, 17. November 2024

Industriemuseum Ennepetal





 Anlässlich des Oldtimertreffens im Industriemuseum Ennepetal, das immer am 1. Sonntag im Montag stattfindet, habe ich die Gelegenheit für einen Besuch im Museum genutzt. 
Im untersten Bild sind einige der 60 gusseisernen Säulen zu sehen, welche die Decken tragen. 
Das Industriemuseum befindet sich in den Hallen der ehemaligen Firma F.W. Kruse KG.

Sonntag, 25. August 2024

Wasserturm Volmarstein

 


Den Volmarsteiner Wasserturm habe ich hier zwar schon einmal gezeigt, ich finde die alten Wassertürme aber einfach schön. 
Deshalb noch einmal!

Freitag, 23. August 2024

Kraftwerk Harkort


 Blich auf die Ruhr und das Laufwasserkraftwerk Harkort. Es liegt am Ende des Obergrabens des Harkortsees.
Das Turbinenhaus des Kraftwerkes steht unter Denkmalschutz und ist Teil der Route der Industriekultur. 

Sonntag, 18. August 2024

Zeche Ewald

 


Bei einer Wanderung über die Halde Hoheward bot sich mir diese Aussicht auf das Fördergerüst von Schacht 7 der Zeche Ewald. 

Donnerstag, 15. August 2024

Cuno-Kraftwerk Herdecke


Am Cuno-Kraftwerk in Herdecke  wird der Schornstein abgerissen. 

Ein großer Teil fehlt schon. Der Schornstein war ursprünglich 248 Meter hoch.

Unten in meiner Hand ein Stück Schornstein. 

Montag, 12. August 2024

Zeche Ewald


 Das Fördergerüst von Schacht 2 der Zeche Ewald in Herten. 

Freitag, 9. August 2024

Verladeturm Halde Hoheward




 Jetzt war ich schon so oft an der Zeche Ewald, kannte aber diesen Verladeturm noch nicht. 
Bei einer Wanderung über die Halden bin ich jetzt daran vorbei gekommen. 

Samstag, 3. August 2024

Zeche Ewald


 Blick von der Halde auf die Zeche Ewald. Links ist der Malakowturm über Schacht 1 zu sehen und rechts das Fördergerüst über Schacht 2.

Freitag, 2. August 2024

Zeche Recklinghausen 2

 

Blick von der benachbarten Halde Hoheward auf die Maschinenhalle und das Fördergerüst der Zeche Recklinghausen 2 in  Hochlarmark.

Mittwoch, 31. Juli 2024

Zeche Ewald


 Fördergerüst über Schacht 7 der Zeche Ewald in Herten. 

Dienstag, 30. Juli 2024

Zeche Ewald

 


Links der Malkowturm über Schacht 1 der Zeche Ewald, rechts daneben das Fördergerüst über Schacht 2. 

Montag, 29. Juli 2024

Zeche Ewald

 

Fördergerüst über Schacht 7 der Zeche Ewald in Herten.

Sonntag, 28. Juli 2024

Zeche Ewald

 


Unterwegs an der Zeche Ewald in Herten.

Donnerstag, 23. Mai 2024

Gasometer Wuppertal

 


Ganz nah dran am Scheibengasbehälter in Wuppertal-Heckinghausen.

Mittwoch, 22. Mai 2024

Werkslokomotive Altfeld KG

 




Bei einen kleinen Spaziergang mit dem Teleobjektiv durch den Zaun gelinst.
Werkslok der Altfeld KG in Gevelsberg. 

Dienstag, 30. April 2024

Muttenthalbahn

 



Bei der Muttenthalbahn in Witten über den Zaun geschaut.

Sonntag, 21. April 2024

Spurensuche - Schwelmer Brauerei

 


Definitiv geschlossen! Ehemalige Gaststätte in Hagen-Haspe. 

Mittwoch, 10. April 2024

Gasometer Wuppertal

 


Der Gaskessel Wuppertal wurde 1950 gebaut und 1952 das erste Mal gefüllt. Heute finden in ihm Ausstellungen statt. Auf dem 66 Meter hohen Scheibengasbehälter befindet sich ein Skywalk. 

Montag, 1. April 2024

Holcim Transportbeton GmbH & Co. KG

 


Holcim Transportbeton GmbH & Co. KG in Wuppertal-Vohwinkel.
Die Firma liegt an der ehemaligen Nordbahntrasse, heute ein Radweg. 

Samstag, 30. März 2024

Kugelgasbehälter in Wuppertal

 

Der 1958 gebaute Kugelgasbehälter der WSW in Wuppertal-Vohwinkel war seinerzeit der größte der Welt. Er hat einen Durchmesser von 47,3 Metern und einen Nutzinhalt von 270000 m³. 

Samstag, 17. Februar 2024

Zeche Carl Funke 1

 


Zeche Carl Funke 1 am Baldeneysee in Essen. 

Mittwoch, 31. Januar 2024

Zeche Carl Funke 1


Fördergerüst der Zeche Carl Funke in Essen.