Freitag, 29. November 2024

Halde Hoheward

 




Kleiner Rückblick auf einen Sonntag Morgen im Juli:

Mitten in der Nacht, also so um 08:00 Uhr wache ich auf und es stellt sich die Frage aller Fragen: Weiterschlafen oder wandern gehen?
Die Entscheidung ist dann schnell gefallen. Erst mal Kaffee kochen und Aleks eine Nachricht schicken.
Nach einen kurzen Zielfindungsverfahren treffen wir uns dann in Wetter und fahren zur Zeche Ewald.
Von dort geht es hinauf zur Halde Hoheward und weiter bis zum Horizont-Observatorium.
Das wurde 2008 für 2 Millionen € gebaut, war 2009 schon kaputt, musste abgestützt und gesperrt werden. Das Gutachten kostete noch einmal 970.000.- €. Die Kosten laut Gutachten 1,9 bis 5 Millionen. Geht doch!
Von dort gehen wir weiter, an der Sonnenuhr vorbei bis zur Drachenbrücke, werfen einen Blick auf die Zeche Recklinghausen 2 und wandern dann über die Balkonpromenade zurück zur Zeche Ewald.
Insgesamt zwar nur 7,6 Kilometer, dafür aber eine wunderschöne Strecke mit überschaubaren 185 Höhenmetern.

Donnerstag, 28. November 2024

Werkslok der Hibernia AG


Die 41-E der Hibernia AG

Die Hibernia AG war ein Bergwerksunternehmen im Ruhrgebiet, das u.a. die Zeche Hibernia in Gelsenkirchen und die Zeche Shamrock in Herne betrieb. 

Die hier gezeigte Dampflokomotive, die sich heute im Bergbaumuseum in Bochum-Dahlhausen befindet, wurde 1942 bei Henschel gebaut. 

Die Lok war zuletzt beim Bergwerk General Blumenthal in Recklinghausen im Einsatz und wurde 1972 ausgemustert. 

Die baugleiche Lok 42-E wurde verschrottet.

Montag, 18. November 2024

Werkslok

 


Lok Nr. 1 der Rheinkalk GmbH, Werk Schwarzfeld.

Aufgenommen in Witten. 

Sonntag, 17. November 2024

Industriemuseum Ennepetal





 Anlässlich des Oldtimertreffens im Industriemuseum Ennepetal, das immer am 1. Sonntag im Montag stattfindet, habe ich die Gelegenheit für einen Besuch im Museum genutzt. 
Im untersten Bild sind einige der 60 gusseisernen Säulen zu sehen, welche die Decken tragen. 
Das Industriemuseum befindet sich in den Hallen der ehemaligen Firma F.W. Kruse KG.