Montag, 28. April 2025

Grubenlok

 

Die Lok im Vordergrund wurde 1915 bei der AEG in Berlin als Typ EL5 gebaut. 

Sie hat zwei elektrische Radsatzmotoren und war im Bergwerk Friedrich Heinrich in Kamp-Lintfort im Einsatz. 

Mittwoch, 23. April 2025

Grubenlok

 


Grubenlok, Walcher&Co KG, Elektroantrieb mit Akku, Baujahr 1991, eingesetzt im Bergwerk Ewald, Schacht Hugo in Gelsenkirchen. 

Samstag, 19. April 2025

Grubenlok

 

Grubenlok, AEG Berlin, Bj 1981, eingesetzt bei der Ruhrkohle AG, Bergwerk Friedrich Heinrich.

Dienstag, 15. April 2025

Pressluftlokomotive

 

Eine Pressluftlokomotive, hergestellt bei der JUNG Bergbau GmbH in Dortmund, Fabriknummer 13848, Baujahr 1958, ausgestellt im Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia in Witten. 

Montag, 14. April 2025

Deutz MAH 914 - 1 Zylinder Dieselmotor - Feldbahnlok



Ein Deutz MAH 914 1 Zylinder Dieselmotor mit Verdampfungskühlung. Der Motor treibt die kleine Feldbahn EVA im Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia an.

Sonntag, 13. April 2025

Fahrtag bei der Muttenthalbahn


Fahrtag der Muttenthalbahn beim Muttentalfest in Witten. 

Donnerstag, 3. April 2025

Donnerkuhle

 


Blick auf den Steinbruch Donnerkuhle in Hagen. 
Aufgenommen vom Aussichts- und Informationspunkt aus. 

Dienstag, 25. März 2025

Göpelschacht Moses

 

Rekonstruktion eines Göpelhauses im Muttental in Witten. 

Das kleine Gebäude steht in der Nähe des ehemaligen Schacht Moses. der von 1840 -1847 betrieben wurde und zur  Ankunft&Anclam gehörte.

In dem runden Gebäudeteil lief ein Pferd im Kreis und bewegte dabei einen drehbaren Balken mit einer Seiltrommel. An beiden Enden des Förderseiles waren Tonnen befestigt. Während die volle Tonne hochgezogen wurde, wurde die leere hinabgelassen.

Samstag, 22. März 2025

Stollen Stettin

 

Mundloch des Stollen Stettin im Muttental in Witten. 

Dienstag, 18. März 2025

Stollen Zeche Nachtigall

 


Stollen der Zeche Nachtigall, Muttental, Witten.

Donnerstag, 13. März 2025

Steinbruch in Witten

 


Aufgelassener Steinbruch im Muttental in Witten. 

Mittwoch, 12. März 2025

Zeche Orion

 


Stollenmundloch der Zeche Orion im Muttental in Witten. 

Dienstag, 11. März 2025

Schacht Margarethe

 


Rekonstruiertes Fördergerüst im Muttental in Witten. 

Samstag, 8. März 2025

Fördergerüst am Naturmuseum Dortmund

 



Kleines Fördergerüst am Naturmuseum Dortmund.
Das Gerüst stammt nicht von einer Dortmunder Zeche, sondern von der Grube Lüderich in Untereschbach.

Mittwoch, 19. Februar 2025

Schlebusch-Harkorter Kohlenbahn





Bahndamm der ehemaligen Schlebusch-Harkorter Kohlenbahn in Gevelsberg-Silschede. 

 

Sonntag, 19. Januar 2025

Eine BR 265 bei den Deutschen Edelstahlwerken




Eine BR 265 holt Wagen bei den Deutschen Edelstahlwerken in Witten.