Samstag, 16. Februar 2013
Zeche Stettin
Mundloch eines Stollens der Zeche Stettin im Muttental.
Der Stollen diente dem Transport der geförderten Kohlen, sowie der Bewetterung der Grubenanlage.
Montag, 21. Januar 2013
Sonntag, 13. Januar 2013
Zeche Jupiter
Die Zeche Jupiter förderte von 1934 bis 1955 im Muttental Kohlen. Zu sehen ist die Verladeeinrichtung und das Stollenmundloch.
Montag, 24. Dezember 2012
Bethaus der Bergleute
Das Bethaus im Muttental wurde ca. 1830 von mehreren Zechen im Muttental erbaut. Im Obergeschoss befand sich ein Versammlungsraum, in dem sich die Bergleute vor und nach der Schicht zum Gebet trafen.
Im Untergeschoss befand sich eine Schmiede.
Heute befindet sich im Haus eine kleine Ausstellung zur Bergbaugeschichte.
Samstag, 22. Dezember 2012
Hohenlimburger Kalkwerke
Ich bei der Arbeit.
Na gut, nicht so wirklich, sondern auf einer Exkursion in den Steinbruch der Hohenlimburger Kalkwerke zum Mineralien und Fossilien sammeln.
Und natürlich zum Fotografieren.
Sonntag, 16. Dezember 2012
Mittwoch, 5. Dezember 2012
Stollen Turteltaube
1731 wurde die Kohlegewinnung im Flöz Mausegatt durch das preußische Bergamt genehmigt. Das Flöz wurde im Muttental in mehreren Stollen abgebaut.
Das Bild zeigt ein wieder hergestelltes Mundloch der Zeche Turteltaube.
Abonnieren
Posts (Atom)